Herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD-Regionalzentrums Südbaden! Von hier aus werden 10 der 43 baden-württembergischen SPD-Kreisverbände betreut:
Das sind 204 Ortsvereine, in denen rund 7500 SPD-Mitglieder organisiert sind. Auf diesen Seiten können Sie sich informieren über unsere Gremien, über Termine politischer Veranstaltungen und unseren Service. Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie uns doch einmal! Wir sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr durchgehend besetzt! Wir würden uns freuen. Ihr SPD-Regionalzentrum-Südbaden-Team
Die SPD wählte Nicola Schurr am vergangenen Wochenende zu ihrem Kandidaten im Wahlkreis 54 Villingen-Schwenningen für die Landtagswahl 2026. Der 40-jährige Erzieher ist Fraktionsvorsitzender im Stadt- und Kreisrat für die SPD-Fraktionen und bringt als langjähriger Kommunalpolitiker umfassende politische Erfahrung sowie großes gesellschaftliches Engagement mit. Seine klare Haltung für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und nachhaltige Entwicklung zeichnen ihn aus.
„Ich möchte für unsere Region eine starke sozialdemokratische Stimme im Landtag sein“, so Nicola Schurr bei seiner Nominierung. „Dabei geht es mir nicht um Schlagzeilen, sondern um greifbare Lösungen für die Menschen vor Ort – für unsere Familien, unsere Wirtschaft und unsere Umwelt.“ Sein politisches Motto: Gemeinsam stark.
Bereits seit über zehn Jahren prägt Schurr die kommunalpolitische Arbeit in Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Sein beruflicher Hintergrund in der Sozialen Arbeit sowie sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement – etwa für Projekte wie „VSistBUNT“ – machen ihn zu einem bodenständigen, lösungsorientierten Kandidaten mit engem Draht zu den Menschen. Dieses Bild bestätigten auch die zahlreichen Gastrednerinnen und -redner, darunter Tom Bleile (IG Metall), Beate Schmidt-Kemppe (AWO), Axel Killmann (VSistBUNT) und Irina Solowiejko (Ukrainer im Schwarzwald): „Nicola Schurr ist ein Kümmerer.“
Inhaltlich legt Nicola Schurr seinen Schwerpunkt auf drei zentrale Themen:
Schurr will im Wahlkampf den Dialog in den Mittelpunkt stellen. Mit Formaten wie „Schurr schaut rein“ und „Auf eine heiße Rote mit Nico“ wird er Unternehmen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger im gesamten Wahlkreis besuchen und aktiv das Gespräch suchen.
Unterstützt wird er dabei von Katharina Beck, die als Zweitkandidatin ebenfalls nominiert wurde.
Die SPD im Wahlkreis 54 stellt mit Nicola Schurr einen engagierten, kompetenten und gut vernetzten Kandidaten auf, der die Region kennt, die Menschen versteht und die Zukunft gestalten will – sozial, gerecht und nachhaltig.
Unsere SPD-Europaabgeordnete Vivien Costanzo lädt ein auf einen entspannten Abend mit ganz viel Europa-Diskussion am Donnerstag, den 10. April ab 20:00 Uhr im Schlossberg-Pop-Up am Schlossbergring. Bei dem ein oder anderen Kaltgetränk wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und natürlich die Ausstellungen im Pop-Up-Store anschauen.
Der SPD-Kreisvorstand Schwarzwald-Baar besuchte den traditionsreichen Dachdeckerbetrieb Braun & Heine Bedachung in Furtwangen. Firmeninhaber Bernhard Braun und sein Team gewährten den Sozialdemokrat*innen spannende Einblicke in die Arbeit des Meisterbetriebs – und präsentierten eine Erfolgsgeschichte, wie man sie in Zeiten des Fachkräftemangels nur selten erlebt.
Der Familienbetrieb beschäftigt aktuell zwanzig Mitarbeitende, darunter sechs Auszubildende. Besonders bemerkenswert: Auch für das kommende Ausbildungsjahr sind bereits neue Nachwuchskräfte gefunden – ganz ohne aufwendige Schulwerbung oder Messeauftritte. Das Erfolgsrezept? Gelebte Wertschätzung, hohe Ausbildungsqualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Auch die Nachfolge ist gesichert: Beide Söhne von Bernhard Braun arbeiten im Betrieb mit – und sind bereits selbst Dachdeckermeister. Als regional fest verwurzelter Betrieb ist Braun & Heine über Furtwangen hinaus ein verlässlicher Ansprechpartner für Dach- und Fassadenarbeiten sowie Sanierungen.
„Wir arbeiten mit Leidenschaft, Fachwissen und als eingespieltes Team – das spürt man bei jedem Projekt“, so Braun. Ehrliche Beratung, kreative Lösungen und ein familiäres Miteinander stünden im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Derya Türk-Nachbaur, SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende, zeigte sich beeindruckt: „Es ist großartig zu sehen, dass wir im Schwarzwald Betriebe haben, die dem Fachkräftemangel mit eigenen Lösungen begegnen und ihre Zukunft aktiv gestalten. Das ist gelebte Verantwortung für unsere Region.“
Der Austausch mit Handwerksbetrieben ist der SPD ein zentrales Anliegen – denn die Partei versteht sich nach wie vor als Stimme der Arbeitnehmer*innen und will deren Alltag, Herausforderungen und Perspektiven aus erster Hand kennenlernen.
Im Anschluss an den Betriebsbesuch tagte der Kreisvorstand im Restaurant Ochsen. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, an denen Derya Türk-Nachbaur im Bereich Europa aktiv beteiligt ist. Sie berichtete aus erster Hand von den Gesprächen und dem weiteren Fahrplan.
Ein weiteres Thema war die bevorstehende Mitgliederbefragung zur Regierungsbeteiligung. Der Kreisvorstand diskutierte dabei auch kritisch die rein digitale Durchführung. Nicola Schurr, stellvertretender Kreisvorsitzender und SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Villingen-Schwenningen, betonte: „Gerade unsere älteren Mitglieder dürfen wir bei dieser wichtigen Entscheidung nicht vergessen. Wir müssen ihnen gezielt Unterstützung anbieten.“
Die nächste Sitzung des SPD-Kreisvorstands ist für Juni in Donaueschingen geplant.
Von der Flucht in die Politik: Ali Zarabi – Engagement, Heimatliebe und der Weg in den Landtag
Der Schramberger Ali Zarabi hat am Sonntag offiziell seine Kandidatur für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Der 23-jährige Politik- und Verwaltungswissenschaftler, der 2016 mit 14 Jahren aus Afghanistan nach Deutschland flüchtete, ist seit 2017 aktives Mitglied der SPD und kein Unbekannter im Landkreis Rottweil – eine Region, die er heute stolz als seine Heimat bezeichnet.